Jaana Chan & Sabine Grasz: Mehr als 150 Deutschprofis in Oulu

Seid ihr Deutschprofis? Aber sicher!

Dieses Gefühl sollte Schülerinnen und Schülern, die Deutsch an Gemeinschaftsschulen in Oulu und in der Umgebung von Oulu lernen, bei der Ende April organisierten Veranstaltung Deutschprofis! vermittelt werden. Ziel der Veranstaltung war es, spielerisch die schon erlernten Deutschkenntnisse anzuwenden und zu erweitern. Wichtig dabei war, dass alles viel Spaß machen sollte.

Die Veranstaltung wurde gemeinsam von dem Fremdsprachenlehrendenverein in Oulu (Oulun seudun kieltenopettajien ry. / OSKO) und dem Fach Deutsche Sprache und Kultur der Universität Oulu organisiert. Kooperation zwischen Deutschlehrenden an Ouluer Schulen und der Universität Oulu gibt es schon lange. So werden seit vielen Jahren Sprachduschen an Ouluer Schulen von Studierenden des Faches Deutsche Sprache und Kultur durchgeführt. Darüber hinaus wurden unterschiedliche Unterrichtsprojekte in den Kursen Sprachdidaktik und Deutsch lehren und lernen vorbereitet und an Schulen umgesetzt. Seit zwei Jahren gibt es auch eine Schulpatenschaft, in deren Rahmen ein bis zwei Lehramtsstudierende eine Deutschklasse in der Kaukovainion koulu für ein Jahr begleiten. Bei der Vorbereitung dieser Schulpatenschaft entstand die Idee zu einer Veranstaltung, an der eine größere Anzahl an Deutschlernenden teilnehmen kann, um deren Motivation zu stärken und Spaß am Sprachenlernen zu vermitteln.

Fotografin: Chiara Battistini

Auch bei diesem Projekt sollten wieder die Studierenden an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt sein und dabei wertvolle Erfahrungen für ihre zukünftige Arbeit als Lehrerinnen und Lehrer sammeln. Unterstützt wurde die Vorbereitung von Elena Gössel aus Österreich, die von Januar bis Mai ein Unterrichtspraktikum an der Universität Oulu absolvierte. Außerdem nahmen an der Planung der Veranstaltung mehrere Lehrerinnen und OSKO teil. Bei der Veranstaltung selbst halfen darüber hinaus Freiwillige von den Vereinen Freunde der Schweiz in Finnland und dem Finnland-Deutschland-Verein Oulu und internationale Austauschstudierende von der Universität Oulu mit.

In Oulu und Umgebung lernen fast 900 Schülerinnen und Schüler Deutsch. Im Gegensatz zu manchen anderen Städten in Finnland, gibt es aktuell keine Schule, in der Deutsch als erste Fremdsprache (A1) begonnen wird. Aber an vielen Schulen besteht die Möglichkeit, Deutsch als A2-Sprache zu beginnen und an einigen Schulen kann Deutsch als B2-Sprache gelernt werden. Hauptziel der Veranstaltung war es, die Motivation zum Deutschlernen zu steigern, zu zeigen, dass die Sprache auch außerhalb des Deutschunterrichts verwendet wird, sowie Neues über die deutsche Sprache und die deutschsprachigen Länder zu lernen. Der spielerische Charakter war wichtig, denn die Schülerinnen und Schüler sollten Spaß haben und positive Erfahrungen sammeln. An fünf Stationen wurden in Teams von 3-5 Personen Aufgaben, Spiele und kleine Rätsel gelöst, für die die Gruppen Punkte bekamen. An manchen Stationen gab es Aufgaben, die an die unterschiedlichen Altersgruppen (4.–6. Klasse und 7.–9. Klasse) angepasst waren. So stand bei den Aufgaben für die jüngeren Lernenden der spielerische Charakter im Vordergrund. Um die Wartezeit zwischen den Stationen zu verkürzen, gab es Spiele- und Basteltische und Snacks, wie Brezel. Für alle Teilnehmenden wartete ein kleines Geschenk am Ende der Veranstaltung und die drei ersten Teams in den beiden Altersklassen bekamen schöne Preise, wie Gutscheine, Kinokarten und andere kleine Geschenke.

Fotografin: Chiara Battistini

Eine positive Überraschung – aber auch organisatorische Herausforderung – war die große Anzahl der Teilnehmenden. Statt den ca. 50 Schülerinnen und Schülern, mit denen wir Organisatorinnen gerechnet haben, gab es über 150 Angemeldete von 10 Schulen. Zusätzlich hat auch die Vorschulklasse des deutsch-finnischen Kindergartens Saksanpähkinä teilgenommen, für die ein eigenes Programm vorbereitet wurde. Besonders dankbar sind wir allen unseren Sponsoren, ohne die wir die Veranstaltung nicht in dieser Größe durchführen hätten können. Dank der finanziellen Unterstützung der Aue-Stiftung, des Finnland-Deutschland Vereins Oulu und der Freunde der Schweiz in Finnland, den von Lidl gesponsorten Getränken und den Materialspenden des Goethe-Instituts, der deutschen und der schweizerischen Botschaft in Finnland sowie SUKOL ry. konnten wir alle Teilnehmenden mit Snacks und schönen Preisen versorgen.

Insgesamt war die Veranstaltung ein Erfolg und Planungen für eine ähnliche Veranstaltung im nächsten Jahr sind schon im Gange.

Jaana Chan, Lektorin (Deutsch, Schwedisch, Englisch), Kaukovainion koulu, Oulu

Sabine Grasz, Universitätslektorin, Deutsche Sprache und Kultur, Universität Oulu