Blogi

Katharina Kunter: Start der Aue-Lectures

Am 19. September 2023 starteten die „Aue-Lectures“, die neue Veranstaltungsreihe der Aue-Stiftung. Erster Gast war Herr Professor Dr. Dr. theol. h.c. Dr. phil. h.c. Thomas Kaufmann von der Georg-August-Universität Göttingen. Thomas Kaufmann ist Professor für Kirchengeschichte und wurde – neben zahlreichen anderen wissenschaftlichen Ehrungen – 2020 als einer der „international bedeutendsten Reformationsforscher“ mit dem höchsten […] Lue lisää

Ulrike Eichstädt: Karrieretage in Tampere und Oulu

Wir fragen uns immer wieder, wie erreichen wir am besten unsere Zielgruppen: Junge in Finnland lebende Menschen, die ihr Berufsleben noch vor sich haben. Denn – wir haben eine Botschaft: Deutschkenntnisse verbessern die Arbeits- bzw. Karrierechancen ganz wesentlich. Wissenschaftliche Studien bei Unternehmen, Unternehmen selbst, die Deutsch-Finnische Handelskammer, alle Organisationen, die die deutsche Sprache fördern, betonen […] Lue lisää

Hentilä & Korppi-Tommola: Seminarbericht

Ein Seminar am 23.11.2023 zu Ehren von Prof. emerita Marjatta Hietala zu ihrem 80. Geburtstag Die Aue-Stiftung hat zusammen mit der Historischen Gesellschaft Finnlands und dem Verband der Freunde der Geschichte ein Jubiläumsseminar für Prof. em. Marjatta Hietala organisiert. Sie ist Professorin in Joensuu und danach an der Universität Tampere gewesen. Sie hat zur Ideen-, […] Lue lisää

Sandra Reimann: Rückblick auf die erste German Studies-Konferenz

Die Beziehungen zwischen Finnland und den deutschsprachigen Ländern sind vielfältig und eng. Deutschland war und ist bekanntlich seit Jahren auch wieder der wichtigste Handelspartner Finnlands. Sogar in der Corona-Zeit kamen mit die meisten Tourist*innen aus Deutschland nach Finnland. Kultur, Literatur, Bildung, Philosophie, Jura, Politik, Theologie – es gibt viele gesellschaftlich relevante Bereiche, die für den […] Lue lisää

Marjo Bardzinski: LUKKI-hankkeesta uutta saksan opiskeluun ja opettamiseen

Lukion kieltenopetuksen valtakunnallinen kehittämishanke LUKKI käynnistyi vuonna 2017, kun Opetus- ja kulttuuriministeriö laittoi uudelleen hakuun lukioiden erityistehtävät. Helsingin Suomalainen Yhteiskoulu päätti samalla kertaa hakea myös valtakunnallista vieraiden kielten kehittämistehtävää ja saikin johdettavakseen LUKKI-hankeen, jonka nimi viittaa lukioon, kieliin ja verkostoitumiseen. Kehittämishankkeen alusta asti Lukin päämääränä on ollut verkostoitua mahdollisimman laajasti. Nykyään seittimme ulottuvatkin jo ympäri […] Lue lisää

Robert Schweitzer: Matti Klinge und sein Wirken für die Aue-Stiftung

Prof. emeritus Matti Klinge, Ehren-Mitglied des Beirats der Aue-Stiftung, ist am 5. März 2023 nach schwerer Krankheit gestorben. Der nationale und internationale Ruf dieses renommierten Wissenschaftlers erfährt zur Zeit in der Presse und der wissenschaftlichen Welt ihre angemessene Würdigung. Hier soll deshalb nur auf seine besonderen Beziehungen zur Aue-Stiftung eingegangen werden. Durch meine lange Mitarbeit […] Lue lisää

Sandra Reimann: „Tanz der Nordlichter“, „Saunahonig“ und „Arktischer König“ – Deutschsprachige Produktnamen mit Nord-Touch und mehr 

Deutschland ist bekanntlich einer der wichtigsten Handelspartner für Finnland. Wenn man den deutschen Markt im Blick hat, können Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur helfen. Ein Beispiel ist das finnische Unternehmen Arktischer-Honig Finnland, ein Familienbetrieb aus Südwestfinnland, der 1945 mit der Bienenzucht begonnen hat. Die Marke ist in Deutschland – zumindest Insidern – inzwischen gut […] Lue lisää

Michael Rießler: Mein deutschsprachiges Hobby

Mein Finnisch ist noch nicht perfekt. Als ich am Wochenende nach dem Schwimmen in die Sauna ging, fragte ich nach Pamfletti (wie deutsch Pamphlet; ich meinte aber Pefletti, die Sitzunterlage). Die Sprache, die ich zu Hause verwende und die sich fast wie meine Muttersprache anfühlt, ist Schwedisch. Danach kommt als zweite Fremdsprache Englisch, dass ich […] Lue lisää

Christian Niedling: Deutsch am Sprachenzentrum der Universität Helsinki

Das 1977 gegründete Sprachenzentrum der Universität Helsinki ist das größte Institut für Sprachunterricht in Finnland und eine gleichermaßen mehrsprachige wie multikulturelle Arbeitsgemeinschaft. Es bietet Sprach- und Kommunikationsunterricht in 16 Sprachen an. Etwa 13.000 Studierende pro Jahr nehmen an den Kursen des Sprachenzentrums teil. Darüber hinaus bietet das Sprachenzentrum dem Personal der Universität ein breites Spektrum […] Lue lisää

Sabine Grasz: Deutschsprachig(e) im Norden Finnlands

Im Projekt DNFi-Deutschsprachig(e) in Nordfinnland – Sprachliche Identitäten, mehrsprachige Praktiken und Spracherhalt in der Peripherie werden Sprachbiografien deutschsprachiger Menschen, die im Norden Finnlands (Nordösterbotten, Lappland und Kainuu) leben, gesammelt und analysiert. Ziel des Projekts ist es, ihre Integration in privater, gesellschaftlicher und vor allem sprachlicher Hinsicht zu untersuchen und damit einen Beitrag zur Erforschung finnisch-deutscher […] Lue lisää