Blog
04.04.2023
Marjo Bardzinski: LUKKI-hankkeesta uutta saksan opiskeluun ja opettamiseen
Lukion kieltenopetuksen valtakunnallinen kehittämishanke LUKKI käynnistyi vuonna 2017, kun Opetus- ja kulttuuriministeriö laittoi uudelleen hakuun lukioiden erityistehtävät. Helsingin Suomalainen Yhteiskoulu päätti samalla kertaa hakea myös valtakunnallista vieraiden kielten kehittämistehtävää ja saikin johdettavakseen LUKKI-hankeen, jonka nimi viittaa lukioon, kieliin ja verkostoitumiseen. Kehittämishankkeen alusta asti Lukin päämääränä on ollut verkostoitua mahdollisimman laajasti. Nykyään seittimme ulottuvatkin jo ympäri […] Read more 28.03.2023
Robert Schweitzer: Matti Klinge und sein Wirken für die Aue-Stiftung
Prof. emeritus Matti Klinge, Ehren-Mitglied des Beirats der Aue-Stiftung, ist am 5. März 2023 nach schwerer Krankheit gestorben. Der nationale und internationale Ruf dieses renommierten Wissenschaftlers erfährt zur Zeit in der Presse und der wissenschaftlichen Welt ihre angemessene Würdigung. Hier soll deshalb nur auf seine besonderen Beziehungen zur Aue-Stiftung eingegangen werden. Durch meine lange Mitarbeit […] Read more 22.02.2023
Sandra Reimann: „Tanz der Nordlichter“, „Saunahonig“ und „Arktischer König“ – Deutschsprachige Produktnamen mit Nord-Touch und mehr
Deutschland ist bekanntlich einer der wichtigsten Handelspartner für Finnland. Wenn man den deutschen Markt im Blick hat, können Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur helfen. Ein Beispiel ist das finnische Unternehmen Arktischer-Honig Finnland, ein Familienbetrieb aus Südwestfinnland, der 1945 mit der Bienenzucht begonnen hat. Die Marke ist in Deutschland – zumindest Insidern – inzwischen gut […] Read more 30.11.2022
Michael Rießler: Mein deutschsprachiges Hobby
Mein Finnisch ist noch nicht perfekt. Als ich am Wochenende nach dem Schwimmen in die Sauna ging, fragte ich nach Pamfletti (wie deutsch Pamphlet; ich meinte aber Pefletti, die Sitzunterlage). Die Sprache, die ich zu Hause verwende und die sich fast wie meine Muttersprache anfühlt, ist Schwedisch. Danach kommt als zweite Fremdsprache Englisch, dass ich […] Read more 22.09.2022
Christian Niedling: Deutsch am Sprachenzentrum der Universität Helsinki
Das 1977 gegründete Sprachenzentrum der Universität Helsinki ist das größte Institut für Sprachunterricht in Finnland und eine gleichermaßen mehrsprachige wie multikulturelle Arbeitsgemeinschaft. Es bietet Sprach- und Kommunikationsunterricht in 16 Sprachen an. Etwa 13.000 Studierende pro Jahr nehmen an den Kursen des Sprachenzentrums teil. Darüber hinaus bietet das Sprachenzentrum dem Personal der Universität ein breites Spektrum […] Read more 20.09.2022
Sabine Grasz: Deutschsprachig(e) im Norden Finnlands
Im Projekt DNFi-Deutschsprachig(e) in Nordfinnland – Sprachliche Identitäten, mehrsprachige Praktiken und Spracherhalt in der Peripherie werden Sprachbiografien deutschsprachiger Menschen, die im Norden Finnlands (Nordösterbotten, Lappland und Kainuu) leben, gesammelt und analysiert. Ziel des Projekts ist es, ihre Integration in privater, gesellschaftlicher und vor allem sprachlicher Hinsicht zu untersuchen und damit einen Beitrag zur Erforschung finnisch-deutscher […] Read more 31.05.2022
Matti Fischer: Die Kirche im gesellschaftlichen Diskurs
Nach sechs Jahren geht meine Zeit als Pastor der Deutschen Gemeinde in diesem Sommer zu Ende. Zum Teil meines Dienstes gehörte all die Jahre auch die Arbeit im Vorstand der Aue-Stiftung. Theodor Aue war Mitglied unserer Gemeinde und viele Jahre aktiv in ihren Leitungsgremien. Für ihn war es ein wichtiges Signal bei der Gründung der […] Read more 20.04.2022
Robert Seitovirta: Deutsche Bibliothek Helsinki – 140 Jahre Tradition, Bildung und Kulturaustausch
Am 4. Mai 1881 übergab ein Lesering, bestehend aus 12 deutschsprachigen Familien aus Helsinki, seine Bücher an die Deutsche Gemeinde. Zwei Wochen später wurde in der Gemeindeversammlung beschlossen, dass diese Sammlung als Basis bei der Gründung einer Bibliothek dienen soll. Diese etwa fünfzig Bücher sind in 140 Jahren zu einer Sammlung von über 44.000 Büchern […] Read more 30.03.2022
Kirsi Aaltonen-Kiianmies: Yhteistyöllä saksan kielen ja kulttuurin hyväksi
Vuosia sitten Saksalaisen kirjaston keittiössä syntyi idea saksan messuista, kaikkien saksan kielen ja kulttuurin hyväksi toimivien organisaatioiden yhteisestä tapahtumasta. Olimme tiskaamassa kahvikuppeja Suomi-Saksa yhdistysten liiton (SSYL:n) hallituksen kokouksen jälkeen, Paula Helin, Gottfried Effe ja allekirjoittanut, ja siinä jutellessamme idea yhteisistä messuista pulpahti ilmoille. Yhteisten messujen, nykyisin nimellä Tag der deutschen Sprache -messujen, tärkeimpänä tavoitteena on […] Read more 08.03.2022