Blog
30.11.2022
Michael Rießler: Mein deutschsprachiges Hobby
Mein Finnisch ist noch nicht perfekt. Als ich am Wochenende nach dem Schwimmen in die Sauna ging, fragte ich nach Pamfletti (wie deutsch Pamphlet; ich meinte aber Pefletti, die Sitzunterlage). Die Sprache, die ich zu Hause verwende und die sich fast wie meine Muttersprache anfühlt, ist Schwedisch. Danach kommt als zweite Fremdsprache Englisch, dass ich […] Läs mer 22.09.2022
Christian Niedling: Deutsch am Sprachenzentrum der Universität Helsinki
Das 1977 gegründete Sprachenzentrum der Universität Helsinki ist das größte Institut für Sprachunterricht in Finnland und eine gleichermaßen mehrsprachige wie multikulturelle Arbeitsgemeinschaft. Es bietet Sprach- und Kommunikationsunterricht in 16 Sprachen an. Etwa 13.000 Studierende pro Jahr nehmen an den Kursen des Sprachenzentrums teil. Darüber hinaus bietet das Sprachenzentrum dem Personal der Universität ein breites Spektrum […] Läs mer 20.09.2022
Sabine Grasz: Deutschsprachig(e) im Norden Finnlands
Im Projekt DNFi-Deutschsprachig(e) in Nordfinnland – Sprachliche Identitäten, mehrsprachige Praktiken und Spracherhalt in der Peripherie werden Sprachbiografien deutschsprachiger Menschen, die im Norden Finnlands (Nordösterbotten, Lappland und Kainuu) leben, gesammelt und analysiert. Ziel des Projekts ist es, ihre Integration in privater, gesellschaftlicher und vor allem sprachlicher Hinsicht zu untersuchen und damit einen Beitrag zur Erforschung finnisch-deutscher […] Läs mer 31.05.2022
Matti Fischer: Die Kirche im gesellschaftlichen Diskurs
Nach sechs Jahren geht meine Zeit als Pastor der Deutschen Gemeinde in diesem Sommer zu Ende. Zum Teil meines Dienstes gehörte all die Jahre auch die Arbeit im Vorstand der Aue-Stiftung. Theodor Aue war Mitglied unserer Gemeinde und viele Jahre aktiv in ihren Leitungsgremien. Für ihn war es ein wichtiges Signal bei der Gründung der […] Läs mer 20.04.2022
Robert Seitovirta: Deutsche Bibliothek Helsinki – 140 Jahre Tradition, Bildung und Kulturaustausch
Am 4. Mai 1881 übergab ein Lesering, bestehend aus 12 deutschsprachigen Familien aus Helsinki, seine Bücher an die Deutsche Gemeinde. Zwei Wochen später wurde in der Gemeindeversammlung beschlossen, dass diese Sammlung als Basis bei der Gründung einer Bibliothek dienen soll. Diese etwa fünfzig Bücher sind in 140 Jahren zu einer Sammlung von über 44.000 Büchern […] Läs mer 30.03.2022
Kirsi Aaltonen-Kiianmies: Yhteistyöllä saksan kielen ja kulttuurin hyväksi
Vuosia sitten Saksalaisen kirjaston keittiössä syntyi idea saksan messuista, kaikkien saksan kielen ja kulttuurin hyväksi toimivien organisaatioiden yhteisestä tapahtumasta. Olimme tiskaamassa kahvikuppeja Suomi-Saksa yhdistysten liiton (SSYL:n) hallituksen kokouksen jälkeen, Paula Helin, Gottfried Effe ja allekirjoittanut, ja siinä jutellessamme idea yhteisistä messuista pulpahti ilmoille. Yhteisten messujen, nykyisin nimellä Tag der deutschen Sprache -messujen, tärkeimpänä tavoitteena on […] Läs mer 08.03.2022
Julia Kahrl: Kultur trifft Wirtschaft in der Deutschen Botschaft
Was macht man eigentlich an einer Botschaft? Und was macht man in einem Kulturreferat oder einem Wirtschaftsreferat? Es gibt doch Kulturinstitutionen wie das Goethe-Institut (GI) oder die Außenhandelskammer (AHK)? Und braucht man das alles noch in einem EU-Mitgliedsstaat? Alles gute Fragen, die mir im Alltag schon begegnet sind – ausgesprochen oder unausgesprochen. Was macht eine […] Läs mer 28.01.2022
Annika Teitge: Kultureller Austausch durch Freiwilligendienst
Moi! Ich bin Annika und arbeite als Freiwillige in Tapola. Tapola ist ein Projekt im Süden Finnlands, in dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammen leben und arbeiten. Die Menschen in Tapola versorgen sich größtenteils selbst und arbeiten in verschiedenen Werkstätten in den Bereichen Landwirtschaft, Handwerk und Hauswirtschaft. Seit mittlerweile mehr als drei Monaten habe […] Läs mer 20.12.2021
Matias Castrén: Saksalainen akateeminen maailma avaa oven globaaleihin verkostoihin
Saksalainen akateeminen ympäristö tarjoaa suomalaisille tutkijoille ja opiskelijoille pääsyn kulttuurillisesti rikkaisiin yhteisöihin ja mahdollisuuden esitellä suomalaisen tutkimuksen erityispiirteitä. Angloamerikkalaisen kulttuurin vallitseva asema ei rajoitu ainoastaan suoratoistopalveluiden ohjelmatarjontaan tai popmusiikkiin. Ilmiö on yleinen myös akateemisessa maailmassa, jossa usein keskeistä huomiota nauttivat englantilaisissa ja amerikkalaisissa yliopistoissa vaikuttavat tutkijat. Suomalaisena asian tilaan on helppoa tuudittautua. Englanti on helposti […] Läs mer 14.11.2021